
Hier werden wir die verschiedenen Arten von LED-Streifen auflisten und genau beschreiben, wie sie an die Stromversorgung, Dimmer, Verstärker und Controller angeschlossen werden.
Es wird auch erklärt, wie man mehrere LED-Streifen verbindet ohne Lichtintensitätsverlust nach den ersten 5 Metern.
- Wann zu treffende Vorsichtsmaßnahmen Installieren eines LED-Streifens
- Die LED-Bänder weiß oder einfarbig
- Die LED-Bänder variable Leerzeichen
- Die LED-Bänder mehrfarbig (RGB)
- Die LED-Bänder mehrfarbig + weiß (RGBW)
- Die LED-Bänder mehrfarbig + variabel weiß (RGBCCT)
- Die LED-Bänder mit dynamischen Effekten
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung und Installation eines LED-Streifens
Die LED-Streifen können in Längsrichtung gebogen werden, indem ein Mindestradius von 5 cm angegeben wird.
Unter keinen Umständen dürfen sie seitlich gefaltet werden.
Wenn Sie 90°-Winkel herstellen müssen, schneiden Sie das Band unbedingt in Abschnitte und verbinden Sie diese entweder mit einem geeigneten Winkelverbinder oder besser durch Schweißen eines flexiblen Kabels (Flachkabel) zwischen den 2 Abschnitten.

Knicken Sie die LED-Streifen nicht und verzerren Sie sie nicht:
Die weißen und einfarbigen Bänder
Diese Stirnbänder, die einfachsten, haben nur 2 Drähte (+ und -).
Sie können direkt an die 12- oder 24-V-Stromversorgung angeschlossen werden. In diesem Fall wird der Wandschalter in Ihrem Haus verwendet, um die Beleuchtung ein- und auszuschalten.

Sie können mit einem Dimmer gekoppelt werden, um sie ein- und auszuschalten und die Helligkeit mit einer Fernbedienung zu variieren.

Mit Ausnahme bestimmter Modelle (im Produktblatt angegeben) dürfen LED-Streifen nur eine maximale Länge von 5 Metern haben.
Jenseits dieser Länge würde es nach den ersten 5 Metern zu einem Lichtintensitätsverlust kommen.
Um dies zu umgehen, ist es möglich, mehrere Längen von 5 Metern (oder weniger) hintereinander anzuordnen, indem sie parallel an die Stromversorgung oder den Controller angeschlossen werden.

Hier ist der Schaltplan mehrerer Streifen mit Verwendung eines Dimmers. Letzteres wirkt auf alle Bänder, einschließlich der nach dem Verstärker angeschlossenen.

Die variablen weißen Bänder (CCT)
Diese Art von Stirnband erfordert einen variablen Weißregler, um gesteuert zu werden. Sie können damit ein- und ausschalten, die Lichtintensität sowie den Weißton variieren.
Die 3 Adern, rot (+), weiß (kaltweiß/kaltweiß) und gelb (warmweiß/warmweiß) sind wie folgt anzuschließen:

Schaltplan mehrerer Streifen, deren Gesamtlänge 5 Meter überschreitet. Das verwendete Kabel ist 3-adrig (+, kaltweiß (CW) und warmweiß (WW).

Mehrfarbige RGB Bänder
Dieses Stirnband erfordert zur Steuerung einen RGB-Controller. Sie können damit ein- und ausschalten, die Lichtintensität sowie die Farben, einschließlich Weiß, variieren.
Die 4 Adern, schwarz (+), rot (R), grün (G) und blau (B) sind wie folgt anzuschließen:

Schaltplan mehrerer Streifen, deren Gesamtlänge 5 Meter überschreitet. Das verwendete Kabel ist 4-adrig (+, rot (R), grün (G) und blau (B).

Die mehrfarbigen RGB + weißen (RGBW) Farbbänder
Dieses Stirnband erfordert einen RGBW-Controller, um gesteuert zu werden. Sie können damit ein- und ausschalten, die Lichtintensität sowie die Farben und das Weiß variieren.
Die 5 Adern, schwarz (+), rot (R), grün (G), blau (B) und weiß (W) sind wie folgt anzuschließen:

Schaltplan mehrerer Streifen, deren Gesamtlänge 5 Meter überschreitet. Das verwendete Kabel besteht aus 5 Adern (+, rot (R), grün (G), blau (B) und weiß (W).

Die mehrfarbigen RGB + variablen weißen Bänder (RGBCCT)
Dieses Stirnband erfordert zur Steuerung einen variablen RGB+Weiß-Controller. Sie ermöglicht das Ein- und Ausschalten, das Variieren der Lichtintensität, der Farben sowie des Weißtons.
Die 6 Adern, schwarz (+), rot (R), grün (G), blau (B), gelb (warmweiß/WW) und weiß (kaltweiß/CW) sind wie folgt anzuschließen:

Schaltplan mehrerer Streifen, deren Gesamtlänge 5 Meter überschreitet. Das verwendete Kabel ist 6-adrig (+, rot (R), grün (G), blau (B), kaltweiß (CW) und warmweiß (WW).

Die mehrfarbigen Bänder mit dynamischen Effekten (WS2811)
Dieses Stirnband erfordert einen speziellen Controller, um die Lichtanimationsprogramme auszuführen.
Die 3 Drähte, rot (+), grün (DAT) und schwarz oder weiß (GND/-), müssen am Anfang des Bandes (siehe Richtung der Pfeile auf dem Band) wie folgt angeschlossen werden:

Wenn mehrere 5-Meter-Streifen aneinander gekettet werden, ist es unbedingt erforderlich, die zusätzlichen Streifen an die 12-V-Stromversorgung anzuschließen.
Die Rolle hat 3 Drähte, die oft verbunden sind eine Steckverbindung (Steuerstromkreis) sowie 2 zusätzliche weiße und rote Kabel (Stromkreis), die zum Anschluss an die Stromversorgung dienen.
So wird die Verkabelung durchgeführt:
